Besonders Hunde sind für den Arbeitseinsatz in sozial – pädagogischen Arbeitsfeldern sehr geeignet. Sie verfügen über ähnliche soziale Strukturen und Bedürfnisse wie wir Menschen, sind sehr empathisch und anpassungsfähig, suchen Kontakt zu Sozialpartnern und genießen Aktivitäten mit Menschen (z.B. spielen oder schmusen). Sie können Gefühle durch Gestik und Mimik ausdrücken und spiegeln Verhalten und Gefühle des Menschen direkt wieder. Hunde können sehr schnell mit Menschen in Kontakt treten, eine Bindung zu diesen aufbauen und motivieren diese zur Kontaktaufnahme untereinander. Sie benötigen sehr klare Strukturen, Grenzen sowie Anweisungen und fordern diese von ihrem Gegenüber geradezu ein.
Ziele beim sozialen Lernen mit dem Hund:
Verbesserung der Gruppensituation
Verstärkung der Gruppendynamik
Integration von Kindern in das Gruppengefüge
Verbesserung des Empathievermögens
Stärkung des Selbstvertrauens
Wahrnehmung, Planung, Umsetzung von Handlungsabläufe
Verbesserung der Sprach-/ Bewegungskoordination
Bewusste Wahrnehmung und Reflexion des eigenen Handelns
Aufbau der Frustrationstoleranz
Übernahme von Verantwortung
Entwicklung des Teamgeistes
Förderung der Achtsamkeit anderen gegenüber
Erfahrung von Körperkontakt
Förderung der Beziehungsfähigkeit