Da das Betreuungsangebot bei individualpädagogisch ausgerichteten Erziehungshilfen so vielschichtig ist, wie die Individualität derer, die sie in Anspruch nehmen, ist eine umfassende Beschreibung von pädagogischen Regelleistungen kaum möglich.
Kinder, Jugendliche und junge Volljährige sollen auf der Basis einer professionellen Beziehungsarbeit von uns beraten, unterstützt und begleitet werden.
Schwerpunkte könnten hierbei sein:
Stärkung des Ichs, insbesondere Stärkung des Glaubens an die eigenen Fähigkeiten
Stärkung des Selbsthilfepotentials
Wertschätzung sich selbst und anderen gegenüber
Aufbau eines realistischen Selbstbildes
Bewältigung traumatischer Lebenserfahrungen
Bewältigung von Krisen
Erfahrung von Vertrauen und verlässlicher Beziehung
Entwicklung selbstgestalteter verantwortbarer Lebensformen/-modelle
Schaffung neuer Erfahrungs- und Erlebnisfelder
Steigerung individueller Handlungs- und Entscheidungskompetenz
Umsetzung individueller Lebensentwürfe
Vertretung der eigenen Interessen
Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenz, insbesondere im sozialverantwortlichen Umgang mit Mitmenschen, Konflikten und Rechtsnormen
Unterstützung beim Aufbau eines eigenen Bekannten- und Freundeskreises sowie bei der Gestaltung partnerschaftlicher Beziehungen
Erlernen und Anerkennen von Grenzen, Vorgaben und Strukturen
Umgang mit finanziellen Mitteln
Gestaltung des Alltags, besonders bezüglich der Versorgung und des hauswirtschaftlichen Bereiches
Gestaltung der Wohnsituation
Planung und Realisierung von schulischer und beruflicher Integration
aktive Freizeitgestaltung außerhalb des konsumtiven Bereichs
Umgang mit behördlichen Angelegenheiten
Kennenlernen und Nutzen der örtlichen Beratungs- und Hilfeangebote
Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Schule, einer Ausbildung oder Arbeitsstelle, gegebenfalls auch nach einer berufsorientierenden Maßnahme